Immer bestens beraten:
nah, persönlich und ehrlich.
Sie interessieren sich für ein Produkt, sind sich aber nicht sicher, welches Modell das richtige für Sie ist, oder haben andere Rückfragen? Wir beraten Sie gern persönlich.
Manohr Schweißtechnik GmbH
Wiesenstraße 24
15537 Grünheide
Öffnungszeiten:
Mo - Do 7.00 - 16.00 Uhr
Fr 7.00 - 15.00 Uhr
© by Manohr Schweißtechnik GmbH
High-Speed-Lösungen für höchste Effizienz beim MIG-MAG-Schweißen:
Wer registriert, der profitiert – und zwar doppelt!
Qualität ist bei Lorch kein Versprechen, sondern eine Garantie. Deshalb können Sie als Lorch Kunde von einer verlängerten Herstellergarantie von 3 Jahren profitieren – das ist 3x länger als gesetzlich vorgeschrieben. Außerdem schenkt Lorch Ihnen 5 Jahre Garantie auf Hauptgleichrichter sowie -transformatoren und garantiert die Verfügbarkeit von Ersatzteilen für mindestens 10 Jahre nach der Produktion Ihres Lorch Geräts.
Wir registrieren für Sie Ihre Schweißanlage innerhalb von 30 Tagen nach dem Kauf für die Lorch Garantieverlängerung. Nach erfolgreicher Prüfung der Registrierungsanfrage durch das Lorch Serviceteam erhalten Sie ein Garantieverlängerungszertifikat per E-Mail.
MIG-MAG-Schweißen oder auch Metall-Schutzgasschweißen wird unter-schieden in Metall-Inertgasschweißen (MIG) und Metall-Aktivgasschweißen (MAG).
Die hohe Schweißgeschwindigkeit, die minimale Nacharbeit und der geringe Verzug machen MIG-MAG-Schweißverfahren äußerst wirtschaftlich. Eine besondere Schweißnahtfestigkeit, die hervorragenden Dünnblecheigenschaften und die einfache und sichere Handhabung bei Stahl, Aluminium und Edelstahl sorgen dafür, dass MIG-MAG-Schweißen als universell einsetzbar gilt.
Durch diese enormen Vorteile ist MIG-MAG-Schweißen heute das meistangewandte Schweißverfahren.
Wie funktioniert MIG-MAG-Schweißen?
Beim MIG-MAG-Schweißen brennt der elektrische Lichtbogen zwischen dem abschmelzenden, automatisch zugeführten Schweißdraht (=Elektrode) und dem Werkstück.
Ein separat zugegebenes Gas strömt durch die Gasdüse und schützt den Lichtbogen und die Schweißzone vor Sauerstoff in der Umgebung. So wird die Oxidation am Schmelzbad und dem Schweißdraht verhindert. Das Schutzgas und der Schweißdraht müssen dem Grundwerkstoff allerdings angepasst werden.
Schutzgasdüse
Stromdüse
Elektrode
Schutzgas
Grundwerkstoff
Lichtbogen
Aufgeschmolzene Zone