LORCH COBOT-WELDING
DIE SCHWEISSPROZESSE VON LORCH
Alle Spezial-Schweißprozesse inklusive

SpeedPulse XT
Das
Besondere an der patentierten XT-Regelungstechnik: Sie verbindet den
hochqualitativen Puls-Schweißprozess mit einem nachfolgenden,
sprühlichtbogenartigen Materialübergang und steigert damit
Abschmelzleistung und Schweißgeschwindigkeit enorm. Die S-XT regelt
dabei so schnell und exakt wie noch nie. Um genau zu sein: noch in der
gleichen Pulsphase. Das Ergebnis ist ein extrem robuster und stabiler
Lichtbogen mit so gut wie keinen Spritzern.
TwinPuls XT
TwinPuls
XT steuert gezielt und getrennt Aufschmelz- und Abkühlphasen. Dies
sorgt für eine wesentlich geringere und gezieltere Wärmeeinbringung ins
Werkstück, weniger Verzug und damit auch weniger Nacharbeit. Gerade wo
bisher häufig WIG geschweißt wurde, ermöglicht der TwinPuls XT neue
Möglichkeiten. Das Schweißen wird dadurch schneller und effizienter, mit
einer Optik, die den Vergleich mit einer WIG-Naht nicht scheuen muss.
SpeedArc XT
SpeedArc
XT überzeugt durch einen besonders fokussierten Lichtbogen und eine
wesentlich höhere Energiedichte als vergleichbare Prozesse. So wird ein
besonders tiefer Einbrand ins Grundmaterial erzielt, der mit den
Einbrandleistungen normaler MIG-MAG-Anlagen nicht zu vergleichen ist.
Durch den erhöhten Lichtbogendruck in das Schmelzbad wird
MIG-MAG-Schweißen mit SpeedArc XT messbar schneller und dadurch äußerst
wirtschaftlich.
SpeedUp
Steignahtschweißen
ist schon beim Handschweißen eine große Herausforderung. Am Roboter
erscheint es fast unmöglich, deshalb kommen bei Roboterzellen häufig
teure Dreh-Kipp-Positionierer zum Einsatz. Undenkbar beim Einsatz am
Cobot, aber auch kein Problem dank SpeedUp. Durch Kombination einer
Hochstrom-Phase für optimale Materialaufschmelzung und einer Phase mit
niedriger Energieeinbringung für sicheren Einbrand meistert Ihr Cobot
mit konstanter Geschwindigkeit die vertikale Naht.
SpeedCold
SpeedCold
sorgt für ein stabiles Lichtbogenverhalten beim Dünnblechschweißen und
macht Schluss mit anhaftenden Spritzern. Sogar richtig dünne Bleche
können mit SpeedCold zuverlässig geschweißt werden. Entstehende Spritzer
sind so „kalt“, dass in der Regel nichts haften bleibt. Besonders beim
Dünnblechschweißen von Stumpf-, Überlapp- und Ecknähten spielt SpeedCold
sein ganzes Können aus.